Individuelle Beratung

- Ortstermin durch Sachkundigen
- Beratungsgespräch & Ideenfindung
- Dokumentation und weiterführende Informationen

Grundlagen Planung

- Klärung der Aufgabenstellung
- Beratung zum Leistungsbedarf
- Formulierung von Zielvorgaben
- Schnittstellendefinition

Entwurfsplanung

- Lighting Design Konzept
- Beleuchtungsplanung nach den gängigen Normen & Vorschriften
 (u.a. DIN EN 12464, ASR 4.3, DIN EN 13201, ...)
- Lichtberechnung mit Dialux Evo und Relux
- Präsentation
- CAD Planung
- Kostenschätzung
- Lichtsteuerung
- Leistungsbedarf (Energieeffizienz)
- Dokumentation 
- Abstimmung mit Projektbeteiligten
- Abstimmung m. Herstellern
- Schnittstellenkoordination
- Organisation und Durchführung von Probebeleuchtung 

Individuelles Konzept

Planungsempfehlungen werden individuell an die speziellen Anforderungen des Projekts angepasst. Für einen Zeit- und kosteneffizienten Planungsablauf. 

Visualisierung

- 3D Simulation der Lichtwirkung
- Schwarzplan
- Fassadenansichten
- Visualisierung der Lichttechnischen Werte
- ​Visualisierung der Lichtcharakteristik
- Raumwirkung
- Wirkung der Beleuchtung in die Umgebung
 

Beleuchtungsplanung
Lighting Design Office & öffentliche Bauten

- Bildschirmarbeitsplätze im Büro
- Schulen & Hochschulen
- Kindergärten
- Verwaltung
- Polizei & Feuerwehr
- ​Treppenhäuser
- Atrien und Verkehrswege
- ​Beleuchtungsplanung nach DIN 12464-1
- ​Beleuchtungsplanung nach ASR 
- Nachhaltige Beleuchtungsplanung

Lighting design

Ein gelungenes Beleuchtungskonzept erfüllt höchste Ansprüche an Gestaltung und lichttechnische Anforderungen. Es orientiert sich am neuesten Stand der Technik sowie an wahrnehmungs-physiologischen Erkenntnissen. 

Die Beleuchtungsplanung berücksichtigt alle gängigen Normen und Empfehlungen und orientiert sich an modernen Zertifizierungsverfahren wie beispielsweise DGNB und WELL.

Lighting Design kann nur im Einklang mit der Architektur optimal wirken. Die räumliche Wahrnehmung wird mittels gezielter Akzentuierung beeinflusst. Zielführende Abstimmung mit Fachplanern, Herstellern und den ausführenden Gewerken optimiert den Planungs- und Ausführungsprozess. 

Die Verwendung moderner Sensoriken und Steuerungssysteme ermöglicht hoch energieeffiziente nachhaltige Beleuchtungsanlagen. Einflüsse auf die Umwelt sind insbesondere bei der Planung von Außenbeleuchtung gering zu halten.

Eine Bewertung der Beleuchtung erfolgt anhand klarer Kriterien:
- Beleuchtungsstärke (horizontal und vertikal)
- Leuchtdichten auf Oberflächen
- Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung
- Lichtcharakteristik (z. B. direkt/indirekt, Akzent)
- Energiekennwerte (Leistung pro Fläche)
- Auswirkung auf die Umgebung

Beleuchtungsplanung
Industrie & Gewerbe - Planung spezieller Standards

- Arbeitsstätten im Innen- & Außenbereich
- Bereiche besonderer Gefährdung
- Optimale Erkennbarkeit
- Unfallverhütung
- Produktion
- Qualitätssicherung
- Labor
- Schwerindustrie
- Kraftwerke und Minen 
- Lager & Logistik
- ​Treppenhäuser
- ​Beleuchtungsplanung nach DIN 12464-1 & 12464-2
- ​Beleuchtungsplanung nach ASR 4.3

Ausführungsplanung Beleuchtungsplanung

- ​Durcharbeitung des Entwurfs bis zur ausführungsreifen Lösung
- ​​Präzisierung der Planung auf Grundlage von HOAI LPH 3 und 4
- ​Abstimmung mit Fachplanern und ausführenden Firmen
- Abstimmung mit Leuchtenherstellern
- Konzeption von Sonderleuchten
- CAD Planung
- ausführliche Dokumentation
- Kostenschätzung Beleuchtungsanlage
- Lichtberechnung in Dialux Evo und Relux
- ​Ausschreibungsunterlagen
- Organisation und Durchführung von Beleuchtungsproben

Inbetriebnahme von Beleuchtungsanlagen

- ​Vorgabe von Dimm-Werten, Programmierung
- Ausrichten der Leuchten
- Erzeugung von Lichtszenerien 
- Prüfung der tatsächlichen lichttechnischen Werte
  (Beleuchtungsstärke, Farbwiedergabe, Lichtfarbe, Flickerindex)
- Dokumentation
- Fotografische Dokumentation

Lighting Design
Anstrahlung, Fassadenbeleuchtung und Außenbereiche

- Fassaden Illumination
- Akzentuierung der Architektur
- Inszenierung von Gebäuden und Außenbereichen
- Fern- & Nahwirkung von Gebäuden und Objekten
- Akzentuierung von historischen Gebäuden und Sakralbauten
- Beleuchtungsplanung im Kontext der Stadtplanung
- Aufenthaltsbereiche, Plätze & Parkanlagen
- Auswirkung von Lichtemission in die Umwelt



Beleuchtungsplanung
Gesundheitswesen, Aufenthalt

- Krankenhäuser
- Arztpraxen
- Pflegeeinrichtungen
- Altenheime
- Therapieeinrichtungen
- Wohnheime
- Kirchen, Moscheen, Tempel


Lighting Design Hotel & Spa

- Lighting Design Hotel
- Suiten und Ferienwohnungen
- Schwimm- & Freizeitbäder
- Spa Bereiche, Sauna, Pool
- Restaurant
- Bar
- Club


Beleuchtungsplanung Sport & Freizeit

Beleuchtung von Sportanlagen für die öffentliche Nutzung, private Anlagen oder professioneller Betrieb gemäß 
DIN EN 12193

- Schwimmen, Wassersport
- Handball, Basketball, Volleyball
- Fußball, Hockey, Tennis
- Skateanlagen, Radportanlagen
- Golf, Reiten, Schießen


Leistungen in der Lehre

Vorträge zu Licht- & Gestaltungstechnischen Themen entsprechend dem aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung. Sowie Schulungen in Dialux Evo und Relux

- Raumwirkung
- Projektabwicklung
- Lichtcharakteristik
- HCL, Nutzung von dynamischer Lichtfarbe
- Lichtplanung im Allgemeinen und Speziellen


Leistungen als Sachverständiger

Unabhängige Bewertung von Planungsleistungen und Bestandsanlagen. Prüfung auf Konformität zu allgemeinen und speziellen Normen und Vorschriften. Prüfung der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit. Dokumentation als Grundlage zur Entscheidungsfindung.




Not- & Sicherheitsbeleuchtung

- Ortsbegehung und Aufnahme der örtl. Gegebenheiten
- Bewertung der Planung und Bestandssituation
- ​Planung von Not- & Sicherheitsbeleuchtung gemäß DIN EN 1838
- Lichttechnischer Nachweis mittels Lichtberechnung
- CAD Planung von Beleuchtungsanlagen
- Abstimmung mit Fachplaner und ausführenden Gewerken
- Abstimmung mit Herstellern
- Kostenschätzung

Bestandsaufnahme

Begehung der Bestandsanlage zur Informationsaufnahme

Dokumentation von
- Bestands-Beleuchtungsanlage
- Lichttechnischen Werten (Lichtmessung)
- Leistungsaufnahme
- Einwirken der Umgebung (Alterung, Wartungsfaktor)
- Ausgeführten Tätigkeiten und Zweck 
- geplante (Um-)Nutzung
- Fotografische Dokumentation
- Anfertigung von Planungsunterlagen

Auswertung 
- Einordnung und Bewertung entsprechend der Anwendung gemäß        Normen und Vorschriften
- Beratung zur Sanierung oder Erneuerung, zu ggf. Notwendigen      Planungsaufgaben
- Dokumentation zur Weiterverarbeitung Folgegewerke
- Gegenüberstellung des Energieverbrauchs

Human Centric Lighting

Planung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen für biodynamisches Licht

Wirkung von biodynamischem Licht wechselnder Farbtemperatur

- Erhöhung der Sehleistung
- Erhöhung der Konzentration und Produktivität
- Verbesserung der allgemeinen Gesundheit
- Behaglichkeit
- Vermeidung von Fehlern
- Vorbeugung vor Unfällen

Lichtberechnung

- Beleuchtungsstärkeberechnungen mit Dialux Evo und Relux
- Innen & Außenbeleuchtung
- Verkehrswege
- Sportstätten
- Lichtemission in die Umwelt
- Nachweis lichttechnischer Werte
- Visualisierung lichttechnischer Werte
- Ausgabe als Grundlage zur Kostenermittlung
- Dokumentation zur Freigabe & Genehmigung
- Export als CAD Datei
- Export in tabellarischer Form